Das Trinkwasser in Gründau bleibt weiterhin ohne Chlorung

Der Gemeindevorstand kann zum Ende des Jahres mit einerpositiven Nachricht für die Gründauer Bürgerinnen und Bürgeraufwarten. Die Chlordioxid Anlage in der Trinkwasserversorgung bleibt ausgeschaltet, weil auch weiterhin nach mittlerweile gut 6 Wochen ohne Chlorung keine Keimbelastung in Form von Pseudomonaden mehr festgestellt werden konnte und damit die unidirektionale Fahrweise des Trinkwassernetzes der Ortsteile Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau, Mittel-Gründau und Hain-Gründau weiterhin aufrechterhalten wird.

Der FWG-Fraktionsvorsitzende, Volker Merz erklärt, dass er bei dieser Nachricht auch etwas Stolz empfindet, weil damit das schon länger andauernde Bemühen der FWG Gründau zum Thema Trinkwasser nun zu diesem Erfolg geführt hat. Die Idee zur Änderung der Fahrweise der Hauptleitung zwischen der Aufbereitung in Hain-Gründau und dem Hochbehälter in Lieblos stammt nämlich von dem FWG-Mitglied im Gemeindevorstand Karl-Heinz Grosse, der sich auch am Ende der Hochverbrauchsphase im Sommer weiterhin mit Nachdruck für die Umsetzung durch die Fa. HST eingesetzt hat, sodass endlich am 14. November mit Zustimmung durch das Gesundheitsamt die Chlordioxid Anlage abgestellt werden konnte. 

Das Bemühen der FWG Gründau um die Verbesserung der Trinkwassersituation hatte schon in der Sitzung der Gemeindevertretung am 17.07.2023 zu einem Eilantrag zur Erteilung des Planungsauftrages für eine zweite Trinkwasser-Hauptleitung geführt. Das Ziel war es, möglichst bald den Austausch von belasteten Bauteilen in der aktuell in Betrieb befindlichen Hauptleitung zu ermöglichen. Dieser Antrag wurde auf Betreiben der CDU-Fraktion mit der Begründung abgewiesen, dass eine Eilbedürftigkeit nicht gegeben sei. Damit konnte erst in der 30. Sitzung der Gemeindevertretung am 16.10.2023 der FWG-Antrag auf Erteilung eines Planungsauftrages für die Zweite Trinkwasserhauptleitung eingebracht werden. Dieser Antrag wurde durch den Beigeordneten Karl-Heinz Grosse in der Sitzung der Gemeindevertretung detailliert vorgestellt. Wie die Veröffentlichungen in der letzten Zeit erkennen lassen, ist wohl zwischenzeitlich die Dringlichkeit bei der Verbesserung der Trinkwassersituation in Gründau zum Allgemeingut geworden. 

Volker Merz führt zusätzlich aus: „Lassen Sie uns bitte weiterhin die Daumen drücken, dass die Pseudomonaden nicht wieder aufkeimen und die Bürgerinnen und Bürger in Gründau weiterhin chlorfreies Trinkwasser genießen können.

Die FWG Gründau weist jedoch darauf hin, dass der erste Erfolg im Kampf gegen die Pseudomonaden noch lange kein Grund dafür ist, die Hände wieder in den Schoß zu legen. Das Trinkwassernetz der Gemeinde Gründau weist einen großen Renovierungsbedarf auf, der durch den bewusst sparsamen Umgang mit Haushaltsmitteln der letzten Bürgermeister zu einem großen Investitionsstau geführt hat. In den anstehenden Haushaltsberatungen wird die FWG Gründau bewusst auf eigene Anträge verzichten,um die Priorität auf die Renovierung des Trinkwassernetzes zu legen. Dazu sehen wir folgende Einzelmaßnahmen, die mit hoher Dringlichkeit angegangen werden müssen:

• Neue Verrohrung und Austausch der Pumpe im Tiefbrunnen Mittel-Gründau zur Sicherstellung der unidirektionalen Fahrweise auch im Sommer
 
• Planung und Bau einer redundanten Hauptleitung zwischen Aufbereitung Hain-Gründau und Hochbehälter Lieblos zur Erhöhung der Betriebssicherheit
 
• Austausch der Gussrohre in der Hauptleitung zum Hochbehälter Lieblos
 
• Austausch der Gussrohre in der Leitung zur Kompostierung
 
• Renovierung bzw. Neubau des Hochbehälters in Rothenbergen
Weiter lesen

Weihnachtsgrüße

Liebe Gründauer Bürgerinnen und Bürger,

das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel bieten uns die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Danke zu sagen. Im Namen der Freien Wähler Gemeinschaft (FWG) Fraktion im Gemeindeparlament möchte ich Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre aktive Mitgestaltung unserer Gemeinde herzlich danken.

Unser Dank gilt auch den vielen ehrenamtlich Tätigen, den Vereinen, Initiativen und allen, die sich mit Engagement und Herzblut für Gründau einsetzen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt und die Lebensqualität in unserer Gemeinde.


Besonders freut es mich, dass Axel Fetzberger, Vorsitzender der Freien Wähler Gemeinschaft e.V., sich diesen Worten anschließt und Ihnen ebenfalls seine herzlichsten Weihnachtsgrüße übermittelt. Gemeinsam als Team – in der Fraktion und im Verein – werden wir auch im kommenden Jahr engagiert für die Belange und Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger eintreten.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Zeit für Ruhe und Besinnung sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025. Lassen Sie uns die Herausforderungen des neuen Jahres gemeinsam angehen.

Mit den besten Grüßen

Volker Merz

Fraktionsvorsitzender

Freie Wähler Gemeinschaft Gründau